Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             49 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die ophthalmologische Versorgung in Deutschland Hattenbach, Lars‑Olof

117 Suppl 2 p. 892-904
artikel
2 Bedeutung der Hornhautorgankultur bei Spendern mit möglicher SARS-CoV-2-Infektion Thaler, Sebastian

117 Suppl 2 p. 622-625
artikel
3 Beidseitige Bindehautchemosis Schargus, M.

117 Suppl 2 p. 154-157
artikel
4 Das Susac-Syndrom – interdisziplinär dem Chamäleon auf der Spur: 2 unterschiedliche Falldarstellungen Schelenz, D.

117 Suppl 2 p. 369-375
artikel
5 Die Rolle der Augenheilkunde in der COVID-19-Pandemie Rokohl, Alexander C.

117 Suppl 2 p. 642-647
artikel
6 DOG-Ehrenmitglieder 2020 Hoerauf, Hans

117 Suppl 2 p. 843-845
artikel
7 Echtzeit-optische Kohärenztomographie-assistierte Hochpräzisionsvitreoretinalchirurgie in der klinischen Routine Maier, M.

117 Suppl 2 p. 158-165
artikel
8 Einfluss des Impact-Faktors auf das Berichten einer Fallzahlplanung in Publikationen zu Studien am Beispiel der AMD-Therapie Tulka, Sabrina

117 Suppl 2 p. 125-131
artikel
9 Ein mikrochirurgisches Wetlab für Studierende steigert das Interesse an der Augenheilkunde Müller, Andreas

117 Suppl 2 p. 1087-1091
artikel
10 Empfehlungen von DOG, BVA und BDOC für planbare Augenoperationen während der SARS-CoV-2-Pandemie ,

117 Suppl 2 p. 871-872
artikel
11 Endophthalmitis nach Bindehautperforation eines Glaukom-Gelstentimplantates Moussaoui, Laila El

117 Suppl 2 p. 1229-1233
artikel
12 Entwicklung eines Lernzielkataloges Augenheilkunde Plange, Niklas

117 Suppl 2 p. 343-358
artikel
13 Entwicklung und Implementierung eines Betriebskonzeptes in einer Universitätsaugenklinik im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie Singh, Pankaj

117 Suppl 2 p. 595-601
artikel
14 Erfahrungen von Aggression und Gewalt gegen Augenärztinnen und Augenärzte Jacobsen, Christina

117 Suppl 2 p. 775-785
artikel
15 Erratum zu: Grundlagen der Replikation und der Immunologie von SARS-CoV-2 ,

117 Suppl 2 p. 828
artikel
16 Erratum zu: Langzeiterfahrungen des kornealen Crosslinkings bei Patienten mit progredientem Keratokonus an der Universitäts-Augenklinik Tübingen Konrad, E.-M.

117 Suppl 2 p. 546-547
artikel
17 Erratum zu: Reversible Trifokalität durch das Duett-Verfahren Khoramnia, Ramin

117 Suppl 2 p. 1005
artikel
18 Erste Ergebnisse zu Untersuchungen der menschlichen Hornhaut auf SARS-CoV‑2-RNA Bayyoud, Tarek

117 Suppl 2 p. 615-617
artikel
19 Gelebte Qualitätssicherung im IVOM-Strukturvertrag der AOK‑BW Agostini, H.

117 Suppl 2 p. 331-335
artikel
20 Grundlagen der Replikation und der Immunologie von SARS-CoV-2 Ueffing, Marius

117 Suppl 2 p. 609-614
artikel
21 Heinrich Witschel Reinhard, Thomas

117 Suppl 2 p. 166
artikel
22 Kann SARS-CoV-2 das Auge infizieren? – Ein Überblick über den Rezeptorstatus in okularem Gewebe Schnichels, Sven

117 Suppl 2 p. 618-621
artikel
23 Krisenstrategien der Kliniken während der Pandemie Hattenbach, Lars-Olof

117 Suppl 2 p. 652-658
artikel
24 Lidchirurgie Gasser, L.

117 Suppl 2 p. 1180-1187
artikel
25 Maximale Vorderabschnittschirurgie im Kindesalter – Unsinn oder Heldentat? Hoffmann, Esther M.

117 Suppl 2 p. 189
artikel
26 Open access publizieren dank DEAL-Vereinbarung Meyer zu Tittingdorf, M.

117 Suppl 2 p. 717-718
artikel
27 Ophthalmologische Betreuung von stationären, intensivpflichtigen SARS-CoV-2-positiven Patienten Schwarz, Luisa

117 Suppl 2 p. 602-608
artikel
28 Personalisierte Medizin in der Behandlung von Augentumoren Kakkassery, Vinodh

117 Suppl 2 p. 497-498
artikel
29 Pseudophakes zystoides Makulaödem Radeck, Viola

117 Suppl 2 p. 579-590
artikel
30 Ranibizumab und Aflibercept bei diabetischem Makulaödem – Retrospektive Studie mit Ergebnissen aus dem klinischen Alltag nach 12 Monaten Holbach, B.

117 Suppl 2 p. 687-692
artikel
31 Reliabilität der Hornhauttomographie nach Implantation von intrakornealen Ringsegmenten bei Keratokonus Matar, C.

117 Suppl 2 p. 1092-1099
artikel
32 Retinologische Notfälle – das richtige Timing Hoerauf, Hans

117 Suppl 2 p. 846-847
artikel
33 SARS-CoV-2: Herausforderung für alle Holz, Frank G.

117 Suppl 2 p. 295
artikel
34 SARS-CoV-2-Infektion und Auge Bartz-Schmidt, Karl Ulrich

117 Suppl 2 p. 593-594
artikel
35 Seroprävalenz und SARS-CoV-2-Testung in Gesundheitsberufen Ziemssen, Focke

117 Suppl 2 p. 631-637
artikel
36 Spezielle ophthalmologische Schutzmaßnahmen in der COVID‑19‑Pandemie Wacker, Katrin

117 Suppl 2 p. 638-641
artikel
37 Stellungnahme der DOG, der RG und des BVA zur Anti-VEGF-Therapie bei der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration ,

117 Suppl 2 p. 746-754
artikel
38 Stellungnahme der DOG, der RG und des BVA zur Therapie des diabetischen Makulaödems ,

117 Suppl 2 p. 218-247
artikel
39 Sumbawanga Augencamp follow-up Studie 2019 Irle, S.

117 Suppl 2 p. 671-676
artikel
40 Therapieadhärenz und Effektivität bei der Anti-Vascular Endothelial Growth Faktor(VEGF)-Therapie des diabetischen Makulaödems im klinischen Alltag Faatz, H.

117 Suppl 2 p. 557-565
artikel
41 Therapieerfolg von Kanaloplastik und Trabekulektomie durch denselben Operateur mit demselben Erfahrungslevel im Langzeitverlauf Nassri, Lina

117 Suppl 2 p. 1025-1032
artikel
42 Trabekulektomie mit Ologen®-Implantat und Bevacizumab Glandorf, K.

117 Suppl 2 p. 445-451
artikel
43 Tyrosinkinaseinhibitor-assoziierte Choroidopathie Schober, C.

117 Suppl 2 p. 566-570
artikel
44 Unilaterale Netzhautblutungen bei Säuglingen – 2 Fälle von Schütteltrauma? Barth, T.

117 Suppl 2 p. 1033-1036
artikel
45 Versorgungsrelevante Daten einer interdisziplinären Sprechstunde für endokrine Orbitopathie Ponto, Katharina A.

117 Suppl 2 p. 1105-1111
artikel
46 Viva Voce des EBO (European Board of Ophthalmology) Diploma: Prüfung unter Kollegen Ziemssen, Focke

117 Suppl 2 p. 829-830
artikel
47 Von humanen terrestrischen Modellen zu neuen Präventionsansätzen für Augenveränderungen bei Astronauten Jordan, J.

117 Suppl 2 p. 740-745
artikel
48 Welche Bedeutung hat die Bindehaut als möglicher Übertragungsweg für eine SARS-CoV-2-Infektion? Lange, Clemens

117 Suppl 2 p. 626-630
artikel
49 Zeitpunkt, Rezidive und Prognose der immunologischen Abstoßungsreaktion nach Keratoplastik Molter, Yasmin

117 Suppl 2 p. 548-556
artikel
                             49 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland